GRUNDSÄTZE DER ROAD TO GREEN

Die wirtschaftlich nachhaltig funktionierende Transformation des Immobilienbestands kann und wird gelingen.
Um mindestens Klimaneutralität in 2050, idealerweise noch weit höhere, zukunftsfähige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, werden alle Wirtschaftssektoren verpflichtend einen aktiven Beitrag leisten müssen.
Dies gilt auch – sogar ganz besonders herausgehoben – für den Bau- & Immobiliensektor.
Der Hebel des Gebäudesektors:
– 90% unserer Zeit verbringen wir in umbauter Welt.
– Die Kernwerte in Bilanzen aller Branchen sind Immobilien.
– Kein Wirtschaftszweig, kein Unternehmen kommt ohne aus.
– Der gebauten Welt mit Ihren über 23 Millionen Bestandsgebäuden, über 26% aller Unternehmen, rund 10% aller Beschäftigten sowie fast 20% der Bruttowertschöpfung Deutschlands kommt also eine gesamtgesellschaftlich wie gesamtwirtschaftlich übergeordnete Bedeutung zu.
–> Da rund um die Immobilienwertschöpfung allerdings auch 40% des CO2 Ausstoßes entstehen sowie fast 60% des Müllaufkommens, der Sektor an fast letzter Stelle im Digitalisierungs- & Innovationsranking steht und Prozesse noch weitgehend analog funktionieren, ist das Potential des klimatisch bedeutsamen Impact-Hebels des Gebäudesektors riesig.
Inspiration & konkrete Fingerzeige für den Gebäudesektor zur Orientierung
Mit dem Aufschlag zur ROAD TO GREEN und einer Erklärung zur anstrebbaren Zielsetzung setzen die Initiatoren ein starkes Signal zur dringenden, überfälligen Transformation des Immobilienbestands.
Zielsetzung
Damit sollen Unternehmen der Bau- & Immobilienwirtschaft, assoziierte Institutionen und öffentlich bzw. politisch wirksame Richtungslenker positiv eingeladen werden, ihre Verantwortung für den ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich so bedeutsamen Gebäudebestand zu signalisieren, zu schärfen und sich der Bewegung anzuschließen.
Wer ist eingeladen zu unterzeichnen?
Alle diejenigen, die mit Bestandsimmobilien zu tun haben und Weichen stellen wollen, damit diese in Strategie, Umsetzung und besonders im politischen Weichenstellen endlich die angemessene, wichtige Aufmerksamkeit erhalten.
Es braucht ein verändertes Bewusstsein und Handeln für neue Wirtschaftlichkeit und Transformation von Bestandsimmobilien als Hebel für mehr Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung, sozialen Frieden und Gerechtigkeit sowie deren Bedeutung für Wirtschaftlichkeit und Querschnittsfunktion.
Es braucht einen neuen Blick über den heutigen politischen Tellerrand von Neubau und Wohnen hinaus, um den Weg zur nachhaltigen Zukunftsfähigkeit unserer gemeinsamen Lebenswelt voranzutreiben.
Werdet ein Teil der ROAD TO GREEN.
Commited Euch, seid dabei & unterstützt die nachhaltige Tranformation des Gebäudebestands.